Der Boden meines Angebots
Heilung von Innen
Im Inneren verankert
In Respekt vor den Kräften der Natur
Sanftheit als wesentliche, heilende Qualität
Die therapeutischen Arbeit folgt keinem vorgefertigten bzw. fertigem Konzept, keiner bereits abgefassten, zementierten Idee oder Vorstellung.
Jeweils auf Basis Ihrer mitgebrachten Anliegen findet ein so offenes, achtsames und wertfreies Schauen wie möglich statt, was im Moment ist und wirkt.
Auf diese Weise erfahren Sie auf Wunsch verlässliche, sorgfältige und nachhaltige Unterstützung und Begleitung in Ihren individuellen beruflichen und/oder privaten Anliegen.
Gewünschte Heilungs- und Gesundungsprozesse können damit so ungestört, natürlich und geschützt wie möglich ihren natürlichen Verlauf nehmen.
Art und Möglichkeiten des therapeutischen Arbeitens
In einem ersten, orientierenden Gespräch geht es erst einmal um ein erstes, gegenseitiges Kennenlernen sowie die Abstimmung eines grundlegenden, möglichen Rahmens, einer ersten Grundrichtung der gewünschten und angefragten therapeutischen Arbeit aus meinem Angebot. In diesem Rahmen können Sie mir, Ihre Anliegen erst einmal in Ruhe schildern und erfahren erste therapeutische Möglichkeiten und auch Grenzen.
Besteht für die weitere Zusammenarbeit ein grundlegendes Einverständnis, beginnt daran orientiert bedarfsorientiert die vertiefende, gemeinsame Arbeit.
Sie erfahren dabei therapeutische Heilimpulse, die für Ihr Gesamtenergiesystem so stimmig und fein bzw. sanft wie möglich und so kräftig wie nötig sind.
Bei Bedarf und Wunsch arbeite ich auch gerne in Kombination mit schulmedizinischen Therapien.
Die therapeutische Arbeit folgt grundsätzlich einem tief verwurzelten Interesse an einem umfassend ganzheitlichen, dem humanistischen Menschenbild verpflichteten, so wertfrei wie möglich Heilung und Gesundung unterstützendem Schauen und Arbeiten.
Gleichzeitig schöpft sie jeweils spartenübergreifend aus meinem fortlaufend erweitertem Wissens-, Erfahrungs- und therapeutischen Möglichkeitenschatz, dessen Wurzeln ich jahrzehntelang tiefgreifend über Grenzen hinweg erarbeitet und angereichert habe.
Zusammenhänge und Vernetzungen in und von unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele, die direkt in unseren Energiefeldern - von uns selbst spür- und erfahrbar - zum Ausdruck kommen sind natürlicher und selbstverständlicher Bestandteil des angebotenen, therapeutischen Arbeitens.
Dieser uralte Erkenntnis- und Erfahrungsweg findet sich inzwischen auch zunehmend in der Wissenschaft wieder, so zum Beispiel in den Forschungsergebnissen der Psychoneuroimmunologie bzw. -endokrinologie.
Darüberhinaus fließen die vielfältigen Erkenntnisse über die Eigenschaft der Hochsensibilität, den daraus resultierenden Belastungen und potenziellen Fähigkeiten sowie dem möglichen, achtsam und grundlegend lernenden und entlastenden Umgang damit in das therapeutische Arbeiten ein.
Wer erst einmal interessiert und unverbindlich in die Arbeit hineinschnuppern möchte oder umgekehrt direkt an einem umfassenden Gesamt- bzw. kurmäßigem, umfassenderen Angebot Interesse hat, ist selbstverständlich ebenso willkommen.
Bitte sprechen Sie mich in diesem Fall über Email bzw. telefonisch persönlich an.
Wirkung der therapeutischen Arbeit
Die therapeutische Arbeit ist im Inneren verankert und öffnet so direkt erfahr- und spürbare, heilende Räume mit tiefer, nachhaltiger, klärender, orientierender, entspannender und bedarfsorientiert lösender Wirkung.
- Ganzheitlich körperlich, seelisch und geistig.
Sie kann dabei mittel- und längerfristig angelegt sein, um beispielsweise gewünschte Strukturveränderungen zu unterstützen, damit können zunehmend Schritt für Schritt neue, freudige Möglichkeiten, ob körperlich, seelisch oder geistig, in aller Belastung und Krise im laufenden therapeutischen Prozess stabilisierend und stabilisiert entstehen.
Auch initial kurzfristiger im Urlaub, in Auszeiten o.Ä. integriert, können sich auf diese Art neue Räume öffnen und direkt wirksam werden.
Auch und gerade in zunehmend unsicheren, anspruchsvollen (Krisen-) Zeiten und einer Welt im zunehmenden Bruch und Wandel .....
Es sind gerade die persönliche und/oder berufliche Krisen, in denen wir Menschen plötzlich erahnen, dass nicht alles so weiter geht wie wir es uns das selbst - fast selbstverständlich - gedacht und vorgestellt haben.
Manchmal erfassen uns Menschen diese Krisen so tiefgreifend, dass wir uns wie aus der Bahn geworfen erleben und keine wirkliche Orientierung für uns selbst und unser Leben mehr zu haben scheinen.
Zusätzlich ist es inzwischen eine gesellschaftliche Realität für uns alle, ob wir es wollen oder nicht: Unsere Zeiten, unser "Außen" sind bzw. ist deutlich anspruchsvoller geworden. Wir befinden uns mitten in einer tiefgreifenden Wandlungs- und Umbruchsphase, deren Ende und Auswirkungen für uns alle nicht absehbar sind; das "Außen" trägt nicht mehr so konstant und tragend wie wir es bisher gewohnt waren; Digitalisierung, Arbeiten/Industrie 5.0, Globalisierung, Covid-19 Pandemie, Systemumbrüche und -krisen vielschichtiger Art, Kriege weltweit, Artensterben, Klimawandel, zunehmende Naturkatastrophen .... ; lediglich ein paar Schlaglichter in einer zunehmend schneller werdenden Dynamik an Brüchen, Krisen und zunehmend offen zu Tage tretender Belastungen, Bedrohungen und Schrecken auf und in unserer Welt; was bisher für uns alle mehr oder weniger selbstverständlich war, ist es heute nicht mehr.
All dies zusammengenommen kann uns Menschen - für uns selbst, das Umfeld und den engeren Familienkreis vielleicht überraschend - plötzlich oder auch schleichend in eine Situation bringen, in der wir uns persönlich in Teilen oder im Ganzen überfordert bis in einer (tiefen) Krise, ob beruflich oder privat, kurz- mittel- oder langfristig, erleben und gerne stimmige, vertrauenswürdige und verlässliche Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Einfach leben
Lebe Dich
in Deiner Seele
Spüre Dich
in Deinem Körper
Suche Dich
in Deinen Welten
Wage Dich
in Deinen Ängsten
Versenke Dich
in Deinem Geiste
Schreite Dich
in Deinen Wegen
Weite Dich
in Deinen Gefühlen
Lasse Dich
in Deinem Innern
Fest, sicher
Klar und weit.
Claudia Jamila Maier (2001)